Aktuelle Beiträge
-
Mẹ Biên erzählt mir, dass sie plant nach Việt Nam zu fliegen. In mir zieht sich direkt alles zusammen. Daraufhin fragt sie mich, ob ich mitfliegen möchte. Ich zögere zu Beginn und sage ihr, dass ich noch Bedenkzeit brauche. Ich glaube sie weiß, dass ich Angst habe...
-
22.01.2021Ich möchte anhand meiner eigenen Biografie gerne ein anschauliches, obgleich halbes Beispiel geben und dabei sowohl das mögliche als auch das unmögliche Verhältnis zwischen migrantischen Menschen und den Schulen in Deutschland versuchen zu beschreiben. Ferner geht es mir also auch darum, zu zeigen, was die Ausbildungsstätten, Schulen und Hochschulen scheinbar noch nicht gut können: auf die komplexe Welt reagieren.
-
Als meine Eltern auf der Suche nach einem Namen für mich waren, stand fest, dass es drei werden würden. Zwei, mit denen sie mich in ihren jeweiligen Muttersprachen rufen würden und einen für die Geburtsurkunde und die deutsche Mehrheitsgesellschaft, die sich ihre Namen nicht merken konnte und diese mit viel zu harten Konsonanten und den falschen Tönen radebrach...
Lieber zu spät als nie. Wir freuen uns sehr über die wertvollen Beiträge von @goldtogreen @dju.zi @dieuhaodo @thuytr.ng. Auch wenn wir unterschiedlich sozialisiert wurden und nicht immer die selben Perspektiven teilen👋🏻
„Ich fühl mich weniger allein, weil ich weiß, dass es innerhalb der Community Menschen gibt, die ich ansprechen und fragen kann. Wir teilen einen Erfahrungsraum. Das sehe ich als große Bereicherung. Trotzdem dürfen wir unterschiedlich sein..." (Do et al, 2020).
Nguyễn, Thị Minh Huyền ist freie Autorin und beschäftigt sich mit vietnamesischer Identität in der globalen Diaspora. Sie studierte und arbeitete insgesamt 5 Jahre in NYC, zuletzt in der Sport- und Marketingindustrie. Mit ihrem Blog “Gold To Green” und als Co-Founder des @wayvrunkollektiv empowert sie BIPOC/LGBTQI* Communities in- und außerhalb des Laufsports. Wenn Huyền nicht schreibt oder läuft, engagiert sie sich für @ichbinkeinvirus und @biwocrising.
Phạm, Minh Đức ist ein vietdeutscher Künstler. Er absolvierte ein Diplomstudium in Ausstellungsgestaltung und Szenografie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und studierte als Gast Performance sowie Designtheorie an der Universität der Künste Berlin. Phams künstlerische Praxis ist Ziel und Weg eines drängenden Gestaltungswillens nach struktureller Veränderung und selbstbestimmter sozialer Mobilität. 2020 wurde Pham mit dem Baden-Württemberg-Stipendium für Bildende Kunst ausgezeichnet.
Do, Dieu Hao ist chinesisch-deutscher Autor- und Regisseur. Seine Filme erforschen neue Perspektiven auf Geschichtserinnerung des Amerikanischen Krieges in Vietnam. Haos Regiestudium an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF führten ihn zu rassismuskritischem Denken, Sprechen und Handeln. Mit dem Ziel neue BIPOC Stimmen fürs Erzählen zu empowern, leitet er Filmworkshops und engagiert sich als Mentor u.a. @berlinasianfilm
Nguyễn, Thùy Trang ist viet-deutsche Filmemacherin. Seit 2017 studiert sie Regie an der Internationalen Filmschule Köln. Ziel ihres künstlerischen Schaffens ist die Herausforderung normativer Sehgewohnheiten, Empowerment und die Konservierung kulturellen Erbes. Trang ist Gründungsmitglied @berlinasianfilm
Các bán ơi! Die Aufzeichnung unseres Book-Launches ist nun online auf unserem VLab Berlin @YouTube Kanal👀 Link in Bio! Visualisierung @phambinho 🙏🏻 #booklaunch #vietdeutsch #vietdeutsche #kultur #bildung #transfer #hanoi #berlin
Các bạn thân mến,
vielen Dank für euer zahlreiches Erscheinen beim Book Launch! Wir möchten uns auch nochmal herzlich bei unseren Autor*innen, Panelists, Kooperationspartnern Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin Head Office, @rosaluxhanoi @regiospectra und allen, die den Sammelband ermöglicht haben herzlichst bedanken. Ohne sie wäre dieses wegweisende Projekt nicht zustande gekommen.💯💞
Es gibt eine Aufzeichnung der Veranstaltung siehe Link in Bio!👀
Woooohooo! Die erste Auflage ist fast vergriffen! Die Publikation bekommt ihr direkt beim @regiospectra Verlag (auch als E-Book).📚📚📚
#publikation #vietdeutsch #vietdeutsche #kultur #bildung #transfer #regiospectra #rosaluxemburgstiftung #vlabberlin
Last but not least: Make some noise für unsere beiden fiercen und ebenso xinh lung linh Herausgeberinnen👯♀️✨✨
„... im vietnamesischen Kulturkontext unüblich ist, offen über Emotionen oder psychische Erkrankungen zu sprechen, schon gar nicht außerhalb der Kernfamilie. Diese kulturellen Grenzen werden gerade durch die zweite und dritte Generation Viet-Deutscher auf den Prüfstand gestellt. Geprägt durch das deutsche Bildungssystem und ihr soziales Umfeld, sind sie eher dazu bereit, ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und Konflikte offener anzusprechen. Was letztendlich die beste Lösungsstrategie ist, wird von den Akteur*innen kontinuierlich ausgehandelt und kontextabhängig entschieden. Es gibt kein Richtig oder Falsch" (Dao & Behrens, 2020).
Diệu Linh Đào Gründerin und Geschäftsführerin: In Hanoi geboren & in Süddeutschland aufgewachsen, studierte sie Moderne Süd- und Südostasienstudien in Berlin, Seoul und Hanoi. Das Bachelorstudium in International Cultural and Business Studies absolvierte sie an der Universität Passau. Zuvor baute sie mit ihrer Familie einen Gastronomiebetrieb auf und arbeitete dort als stellvertretende Geschäftsführerin. Bei der Metro AG Vietnam, dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie u.a. sammelte sie weitere praktischen Erfahrungen. Darüber hinaus ist sie Gründungsmitglied des Vietnam Germany Innovation Network (VGI Network).
Julia Behrens Gründerin & Hanoi Office Representative ist Doktorandin am Seminar für Südostasienstudien der Humboldt-Universität zu Berlin und Co-Gründerin von VLab Berlin. Sie lebt derzeit in Hanoi, wo sie zu Umweltnarrativen und Machtstrukturen forscht. Als Representative für VLab in Vietnam führt sie Workshops und Beratungen u.a. zu Themen wie Anti-Diskriminierung, interkulturelle Kommunikation und intersektionaler Projektplanung durch. Photo credit @sascha.richter.photographs (No1-3) @lydieudao (No6)
#booklaunch #publikation #vietdeutsch #berliner #vietdeutsche #diskurs #kultur #bildung #transfer #hanoi #berlin #rosaluxemburgstiftung #regiospectraverlag #vlabberlin
Say hi to Thuỷ Tiên Đỗ - our Book Launch host and hót Momma!🙋🏻♀️🎤🔥🔥🔥
Despite having worked in the advertising industry for years as online marketing editor, looking after brands such as OMO Vietnam or Lieferheld and pizza.de, Tiên never lost sight of her former SEAS major. She likes to think of herself as a global citizen, building bridges between cultures. Tiên was born in Hanoi, raised in Berlin, educated in Shanghai and worked in London, before coming back to Berlin, the hipster capital of Germany, to discover it anew. Hence her diverse background, she is very much influenced by her Vietnamese origin and the places that she lived in and experienced. And yes, Tiên is fluent in German, Vietnamese and English. Don‘t hesitate to ask her and our panelists anything in the Q&A section.
#booklaunch #publikation #vietdeutsch #vietdeutsche #vietnamesegirl #diskurs #kultur #bildung #transfer #hanoi #berlin #rosaluxemburgstiftung #regiospectraverlag #vlabberlin
Make some noise für VLabs Senior Advisor Professor Vincent Houben!👋🏻 Mit seinem Vorwort zum Sammelband bringt Vincent Houben sein großes Vertrauen für unsere Arbeit zum Ausdruck. Prof. Houben begleitet uns bereits seit der „Kinderstube" - der Gründung des @vietnamstammtisch_huberlin 👩🏻🎓🧑🎓👨🏻🎓
„Die Verbindung zwischen der akademischen Welt, wovon die sogenannten Vietnam-Studien einen Teil ausmachen, und die Gesellschaft ist wichtig, weil das wissenschaftliche Wissen eine allgemeine Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. Umgekehrt sind die Erfahrungen und Sichtweisen aus der Gesellschaft eine wichtige Grundlage für die Generierung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Brücke zwischen einer (selbst-)kritischen Wissenschaft und der Gesellschaft hat in Zeiten der „falschen Wahrheiten“ stark an Bedeutung zugenommen. Dabei ist die Offenheit für neue Perspektiven entscheidend" (Vincent Houben, 2020).
Vincent Houben ist seit 2001 Professor für Gesellschaft und Geschichte Südostasiens am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (IAAW). Bis heute sind Forschungsthemen zu Kontakten und Austausch über national-staatliche Grenzen hinaus ein wichtiges Thema seiner Arbeit. Auch unterstützte er als Doktorvater von Beginn seiner Professur an Promovierende aus Vietnam. Diese enge wissenschaftliche Kooperation ermöglicht heute gute Kontakte zur Universität der Geistes- und Sozialwissenschaften in Hanoi/Vietnam National Universtity. Über die Lehre hinaus ist Vincent Houben Mitglied in zahlreiche Gremien, darunter Gutachter Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Internationaler Beirat Journal of Southeast Asian Studies (JSEAS), Vorstandsmitglied European Association of Southeast Studies (EUROSEAS). Er ist Senior Advisor bei VLab Berlin.
#booklaunch #publikation #vietdeutsch #vietdeutsche #humboldtuni #IAAW #diskurs #kultur #bildung #transfer #hanoi #berlin #rosaluxemburgstiftung #regiospectraverlag #vlabberlin
Unsere Autorin NhuMì erzählt in ihrem Essay die Geschichte ihrer Familie sowie über ihr Aufwachsen, das von Leistungsdruck und Ausgrenzung geprägt war. NhuMì wird beim Book Launch am kommenden Freitag ihren Text live vortragen!👀
„Ich erinnere mich noch heute, wie ich in der vierten Klasse den Brief mit der verbindlichen Schulempfehlung zitternd aus dem Briefkasten nahm. Mit kalt schweißnassen Kinderhänden öffnete ich den Brief, mir schossen Gedanken durch den Kopf, wie ich die Familie verlassen würde, wenn ich es nicht schaffte, eine Gymnasialempfehlung zu bekommen. Die Schuld und die Scham, glaubte ich, wären zu groß gewesen. Auch wenn ich noch nicht wusste warum, so verstand ich schon sehr genau, dass aus mir was werden musste, dass das bessere Leben kein Angebot war, sondern eine Verantwortung" (NhuMì, 2020).
NhuMì geboren 1991 in Bad-Säckingen, lebt und studiert in Freiburg.
In ihrer Masterarbeit spricht sie mit BIPoC Frauen* über Widerstandsstrategien und Möglichkeitsräume. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext engagiert sie sich politisch und aktivistisch vorrangig gegen Rassismus, Klassismus und Sexismus. Sie arbeitet in einer Schule mit überwiegend mirgrantischen und/oder migrantisierten Kindern, weil sie ihre Hauptaufgabe darin sieht, ihre Macht zu teilen. Zudem ist sie in einem Verein für feministische Mädchen*arbeit angestellt, der Lobbyarbeit aus einer intesektionalen Perspektive betreibt.
#booklaunch #publikation #vietdeutsch #vietdeutsche #vietnamesegirl #diskurs #kultur #bildung #transfer #hanoi #berlin #rosaluxemburgstiftung #regiospectraverlag #vlabberlin
Unsere nächsten Autoren Ngà T. Mai und Gabriel Scheidecker analysieren neue Migrationsbewegungen aus Vietnam nach Europa und diskutieren deren Motivationen und Umstände.👀
„Entgegen einer in Deutschland verbreiteten Vorstellung, die neuen Vietnames*innen seien vorwiegend einer von Armut geprägten ländlichen Existenz entflohen, kommen die meisten Familien, die wir kennen gelernt haben, tatsächlich aus einem urbanen Kontext und lassen sich der neuen vietnamesischen Mittelschicht zurechnen. Immerhin müssen migrationsbereite Familien in der Lage sein, die beträchtlichen Anfangskosten der Migration zu stemmen" (Ngà T. Mai & Schneidecker 2020).
Ngà T. Mai ist Doktorandin an der Universität Amsterdam, Niederlande, und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen. Ihr Forschungsprojekt untersucht, wie sich Beziehungen und Selbstverständnisse vietnamesischer Migrant*innen in Deutschland durch Prozesse der Legalisierung verändern.
Gabriel Scheidecker ist Sozial- und Kulturanthropologe und arbeitet als Postdoktorand im Sonderforschungsbereich Affective Socities der Freien Universität. Er forscht zu Kindheit und Emotionen im vietnamesischen Berlin und in Madagaskar.
#booklaunch #publikation #kultur #bildung #transfer #fuberlin #maxplanck #hanoi #berlin #vietdeutsch #regiosprectra #rosaluxemburgstiftung #vlabberlin
Speaking of culture. May we introduce our next launch guest @mtra to you ? 🙌 A hint of sweet with a dash of spice, spell-bounding smooth selector Maggie Tra uses the world as her playground. The Australian-Cambodian's DJ sets bring finesse and flair to the dance-floor by embracing the culture of the land she's in with wholeness and conviction. Whether she’s spinning Hip Hop, Soul and R&B tunes to Disco.
https://www.mixcloud.com/maggietra/
#booklaunch #kultur #bildung #transfer #vietdeutsch #diaspora #berlin #hanoi #rosaluxemburgstiftung #regiospectra #vlabberlin
Dürfen wir euch den nächsten Panelisten bei unserem Book Launch vorstellen? Trung Do ist Gründer der morEnergy GmbH. Bei morEnergy kümmert er sich um die strategische Ausrichtung, Innovation und den Vertrieb. Seine Expertise erstreckt sich von der Versorgung und Transport von Strom, über Energiewirtschaft bis hin zur optimalen Netzintegration erneuerbarer Energiequellen. Trung Do verfügt tiefes Wissen über Stromnetze und kann auf 13 Jahre Lehrtätigkeit als Dozent und Professor an der Technischen Universität und Helmut-Schmidt-Universität zurückblicken.👋🏻
#booklaunch #publikation #kultur #bildung #transfer #hanoi #berlin #vietdeutsch #regiosprectra #rosaluxemburgstiftung #vlabberlin
Die Fotografin Fungi Phương Trần Minh porträtiert mit ihrer Bildstrecke „Wir, heute und hier“ die Vielfalt und Emotionen der Viet-Deutschen und ihren Communities. Das Cover unseres Sammelbandes ist übrigens ein Auszug aus @fungifung 14-teiliger Bildstrecke, welche als Beitrag eigens für den Band entstanden ist. Wir sind begeistert von den Farben, der Lebendigkeit und die Ausdrucksstärke ihrer Bilder.👀
Phương Trần Minh
Geboren in Hanoi
Fotografin, Künstlerin
#booklaunch #publikation #kultur #bildung #transfer #hanoi #berlin #vietdeutsch #vietnamesegirl #regiosprectra #rosaluxemburgstiftung #vlabberlin
Max Müllers Beitrag ist ein Versuch das eigene Weiß-Sein sowohl in der Forschung als auch in der Freundschaft mit Viet-Deutschen zu hinterfragen. Er erzählt vom Zuhören und der Auseinandersetzung mit den eigenen Privilegien.🙇🏻♂️🙇🏻♀️
„Statt den Blick nur auf sie und ihr Aufwachsen in Deutschland zu richten – oder, als anderes extrem, nur auf meine eigenen Gefühle zu schauen –, wollte ich kritisch auf das Wir schauen. Was bedeutet es etwa für meine Freund_innen, dass ich als Mitglied der Weißen Mehrheitsgesellschaft in Deutschland über ihre Familiengeschichten schreibe und forsche? Wie gehe ich mit meinen eigenen Bedenken um, dass ich auf Grundlage ihrer Biografien eine akademische Karriere aufbauen darf? Hat der Forschungsaustausch uns schlussendlich näher zusammengebracht oder rassistische Strukturen reproduziert?" (Müller, 2020).
Kurz nach der Wende wurde Max in Berlin-Friedrichshain geboren und ist dort seit seiner frühesten Kindheit in Kontakt mit deutsch-vietnamesischer Lebenswirklichkeit gekommen. Während seines Studiums der Sozial- und Kulturanthropologie in Göttingen und Hanoi verdichtete er diese Erfahrungen. In dieser Zeit forschte er zum transnationalen Aufwachsen junger Deutscher mit vietnamesischen Eltern sowie ihren Gefühlen der Heimat und Identität. Seit Oktober 2019 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich Affective Societies der @fu_berlin und forscht dort zum Leben im vietnamesischen Berlin.
#booklaunch #publikation #kultur #bildung #transfer #hanoi #berlin #vietdeutsch #berliner #affectivesocieties #fuberlin #regiosprectra #rosaluxemburgstiftung #vlabberlin